Sollte es bei den großen Organisationen wie der Stiftung Warentest einen Rührwerk Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier! Im ersten Teil des Berichts zeigen wir das Ergebnis unserer Recherche. Wir hoffen Ihnen damit ein langes Suchen abnehmen zu können. Anschließend stellen wir im Rührwerk Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum ProduktvergleichWer schon einmal selbst seine Wohnung gestrichen hat weiß, wie anstrengend es ist, den Farbeimer vor Gebrauch mehrere Minuten lang gut umzurühren. Richtig arbeitsintensiv wird die Sache, wenn man mit Abtönfarbe einen eigenen Farbton kreieren möchte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Rührwerk Test: Das Ergebnis unserer Suche
- 2 Rührwerk Vergleich: Güde, Timbertech & weitere
- 2.1 Rührwerk Kaufempfehlung: Güde – GRW 1800
- 2.2 Rührwerk Vergleich: Einhell – TC-MX 1400 E
- 2.3 Rührwerk Vergleich: Timbertech
- 2.4 Rührwerk Vergleich: Powerplus / Varo – PROFI
- 2.5 Rührwerk Vergleich: Atika – 319002 Rührgerät RW 1600
- 2.6 Rührwerk Vergleich: Collomix – „Collomix Xo 1“ 20400
- 2.7 Rührwerk Vergleich: Eibenstock – 7753 EHR 14.1 SK Set Tools
Rührwerk Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Rührwerk Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Rührwerk Test vorhanden. |
ökoTest | Nein, bisher kein Rührwerk Test vorhanden. |
Konsument.at | Nein, bisher kein Rührwerk Test vorhanden. |
Ktipp.ch | Nein, bisher kein Rührwerk Test vorhanden. |
KWF | Nein, bisher kein Rührwerk Test vorhanden. |
Die Informationen aus einem Rührwerk Test vereinfachen die Kaufentscheidung sehr. Wir haben im Internet bei vielen bekannten Herausgebern einen bestehenden Rührwerk Test gesucht.
Es gibt bisher auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider keinen Rührwerk Testbericht. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle.
Rührwerk Vergleich: Güde, Timbertech & weitere
Kommen wir nun zum zweiten Teil unseres Beitrags, dem Rührwerk Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Rührwerk Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Der Vergleich von Rührwerken scheint zunächst simpel: einfach den mit der besten Motorleistung wählen. Doch der Schein trügt: Wir vergleichen im Rührwerk Vergleich noch viele weitere Kriterien, darunter neben der Leistung die Drehzahl, den Rührer selbst und die Qualität. Am Ende findet sich des Weiteren ein Abschnitt mit wichtigen Fragen. Die folgende Liste zeigt die für den Vergleich ausgewählten Rührwerke:
- Güde – GRW 1800
- Timbertech
- Eibenstock – 7753 EHR 14.1 SK Set Tools
- Powerplus / Varo – PROFI
- Atika – 319002 Rührgerät RW 1600
- Einhell – TC-MX 1400 E
- Collomix – „Collomix Xo 1“ 20400
Rührwerk Kaufempfehlung: Güde – GRW 1800
Die 1800 Watt merkt man bei unsere Kaufempfehlung, dem Güde GRW 1800, sehr deutlich. Das Rührwerk dreht selbst bei Betonmischungen unermüdlich weiter. Die Qualität eignet sich auch für den gewerblichen Einsatz als Handwerker. Das Gewicht ist für die hohe Leistung angemessen, die Drehzahl liegt im üblichen Bereich und lässt sich über 2 Gänge regeln. Das wirklich besondere ist aber der Preis: für die hier gezeigte Leistung kostet das Model wenig. Bewertung: Eine Top Maschine für wenig Geld!
Rührwerk Vergleich: Einhell – TC-MX 1400 E
Der Preis-Tipp im Rührwerk Vergleich stammt von Einhell. Der Hauptvorteil des TC-MX 1400 E ist die hohe Drehzahl. Das Gewicht und die Leistung ist eher im Durchschnitt. Hohe Drehzahlen sorgen für eine schnellere Durchmischung, jedoch kann die hohe Drehzahl bei Beton oder anderen höherviskosen Gemischen sicher nicht beibehalten werden. Das schafft die Kaufempfehlung mit einem Leistungsplus von 400 Watt schon eher. Bewertung: Günstig und hohe Drehzahl – wer auf letzteres Wert legt, schnappt sich dieses Modell.
Rührwerk Vergleich: Timbertech
Im Rührwerk Vergleich besticht das Gerät von Timbertech durch den besonders günstigen Preis. Für sehr wenig Geld bekommt man ein kompaktes und mit 1200 Watt Leistung ein recht leistungsstarkes Rührwerk für alle gängigen Rührarbeiten auf der Baustelle im mittleren und kleinen Maßstab. Mit 2 Gängen lässt sich die Drehzahl regeln, die maximale Drehzahl beträgt wie bei der Kaufempfehlung übliche 650 rpm. Bewertung: Für den Preis gut ausgestattet und für Heimarbeiten ausreichend!
Rührwerk Vergleich: Powerplus / Varo – PROFI
Powerplus / Varo ist mit seinem PROFI Rührwerk im Rührwerk Vergleich mit von der Partie. Der Rührer hat uns durch das geringe Gewicht und die dafür recht ansehnliche Leistung überzeugt. Gegenüber dem Timbertech ist jedoch der Preis höher. Bewertung: Wer einen starken aber leichten Rührer braucht, der greift zu diesem Modell.
Rührwerk Vergleich: Atika – 319002 Rührgerät RW 1600
Dieses Modell, der RW 1600 von Atika, kommt am ehesten an den Rührer von Güde heran. Doch unsere Kaufempfehlung ist deutlich leichter und reicht für bis zu 100 statt 90 Liter Volumen. Das rechtfertigt den nur geringfügig höheren Kaufpreis allemal. Bewertung: Recht schwer aber leistungsstark, dafür etwas günstiger als die Kaufempfehlung.
Rührwerk Vergleich: Collomix – „Collomix Xo 1“ 20400
Der Collomix Xo 1 von Collomix ist ein verhältnismäßig schwaches Rührwerk im Rührwerk Vergleich. Es überzeugt daher nur bedingt, ist das Gewicht schließlich dennoch im normalen Bereich und der Preis recht hoch. Bewertung: Rührer für kleinere Arbeiten – wir raten dennoch zur Kaufempfehlung oder Preistipp.
Rührwerk Vergleich: Eibenstock – 7753 EHR 14.1 SK Set Tools
Alleine die Vielzahl der Angaben macht einen nicht wirklich guten Eindruck. Im Rührwerk Vergleich sind wir von dem Rührer nicht ganz so angetan, denn der Preis ist für 960 Watt und 30 kg Rührgut relativ hoch. Das kann der Preistipp besser. Selbst die Kaufempfehlung ist günstiger. Bewertung: Wir empfehlen hier uneingeschränkt unsere Kaufempfehlung.
Häufig gestellte Fragen zum Rührwerk Produktvergleich:
Sind alle Rührwerke für Farben und Mörtel geeignet?
Ja, sämtliche Rührwerke im Rührwerk Vergleich können für Farbe und Mörtel eingesetzt werden. Wir empfehlen jedoch, Mörtel, Beton und andere keramische Werkstoffe mit entsprechend leistungsstarken Rührern zu vermengen. Entsprechend würden raten wir für Zement und Mörtel nur sehr leistungsstarke Geräte.
Rührwerk bei OBI oder Bauhaus kaufen?
Natürlich kann man ein Rührwerk auch bei einem Baumarkt wie Obi, Bauhaus oder Toom kaufen. Man sollte dabei jedoch im Hinterkopf haben, dass man nicht dieselbe Preis- und Produktvielfalt wie im Internet bekommt. Online Shop von OBI ansehen
Rührwerk gebraucht kaufen?
Rührwerke kann man auch gebraucht kaufen. Die besten Anlaufstellen hierfür sind beispielsweise das Online-Auktionshaus Ebay oder im Internet veröffentlichte Kleinanzeigen über Quoka und Ebay. Beim Kauf ist den Bildern mehr zu vertrauen als den Worten des Verkäufers, daher sollten Sie keiner Anzeige ohne Fotos vertrauen.
Abschließend haben wir für Sie noch ein Video mit weiteren Infos zu unserer Kaufempfehlung:
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Hochdruckreiniger Test & Vergleich
- Baustellenradio Test & Vergleich
- Betonmischer Test & Vergleich
- Akkuschrauber Test & Vergleich