Unsere Akku-Laubbläser-Empfehlung lautet „Makita – DUB363PT2V“. Als Preis-Leistungs-Tipp empfehlen wir den „Bosch Home and Garden – ALB 18 LI“. In unserem umfangreichen Vergleich stellen wir Ihnen weitere lohnenswerte Modelle vor.

Wir wissen aus eigener Erfahrung, worauf es bei einem guten akkubetriebenen Laubbläser ankommt und nutzen unsere Expertise, um Ihnen bei der Wahl des passenden Geräts zu helfen.

Egal, ob für den heimischen Garten, den professionellen Landschaftsbau oder für kommunale Arbeiten, unsere sorgfältig ausgewählten Empfehlungen bieten Ihnen die Mobilität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit, die Sie für eine effiziente Laubbeseitigung benötigen.

Unsere Empfehlungen auf einen Blick

UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: Makita – DUB363PT2V

Unserer Meinung nach ist der Makita DUB363PT2V eine hervorragende Wahl für jeden, der Wert auf Leistung und Qualität legt. Das Gerät überzeugt durch ein starkes Gebläse und eine hohe technische Qualität. Das ergonomische Design und der Tragegurt machen die Handhabung einfach und komfortabel. Der Laubbläser ist auch als Laubsauger einsetzbar, was ihn besonders vielseitig macht. ZUM PRODUKT


UNSER PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Bosch Home and Garden – ALB 18 LI

Wir denken, der Bosch Home and Garden ALB 18 LI ist ein großartiger Akku-Laubbläser für kleinere Aufgaben. Sein geringes Gewicht und die hohe Gebläsegeschwindigkeit machen ihn zu einer praktischen und leistungsstarken Wahl. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für den Einsatz in kleineren Gärten oder Innenhöfen. ZUM PRODUKT


Stihl – BGA 57 Set

Das BGA 57 Set von Stihl hat uns durch seine hohe Qualität und den längenverstellbaren Rohraufsatz überzeugt. Die Handhabung ist dank des ergonomischen Griffs und der Ausbalancierung einfach. Auch wenn das Gewicht etwas höher ist, ist das Gerät unserer Meinung nach immer noch eine gute Wahl für intensive Arbeiten. ZUM PRODUKT


Gardena – Set Allround Bläser AkkuJet 18-Li

Wir finden, dass der Gardena Set Allround Bläser AkkuJet 18-Li eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein geringes Gewicht legen. Das Gerät ist von einem renommierten Hersteller und bietet eine gute Leistung für kleinere Aufgaben. ZUM PRODUKT


Worx – WG547E

Der Worx WG547E ist unserer Meinung nach ein großartiger Laubbläser für kleinere Aufgaben. Er überzeugt durch sein geringes Gewicht und seine kompakte Größe. Die Geschwindigkeitsregelung ist ein weiterer Vorteil, der die Handhabung und Anpassung an verschiedene Aufgaben erleichtert. ZUM PRODUKT


Einhell – TE-CB 18/180 Li

Der Einhell Akku-Bläser TE-CB 18/180 Li ist ein günstiger und vielseitiger Laubbläser. Wir sind der Meinung, dass die verschiedenen mitgelieferten Aufsätze besonders praktisch sind und die Verwendung des Geräts an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen können. ZUM PRODUKT


Über den Autor Wolfgang Ruppert

Ich bin Wolfgang Ruppert und die Empfehlungen in diesem Beitrag stammen von mir. Die Effizienz bei der Gartenpflege und die Fähigkeit, schnell und effektiv Laub und Gartenabfälle zu beseitigen, haben mich stets fasziniert.

In diesem Kontext sind Akku-Laubbläser unverzichtbare Werkzeuge für die Arbeit im Garten. Im Werkstatt Magazin bringe ich die Erfahrungen und Kenntnisse ein, die ich durch das Nutzen und Vergleichen verschiedener Modelle über die Jahre hinweg gesammelt habe.

Die hier empfohlenen Geräte habe ich nicht alle persönlich ausprobiert. Meine Empfehlungen und Ratschläge basieren auf umfangreichen Recherchen, der Analyse von Produktinformationen und Kundenrezensionen und meiner langjährigen Erfahrung in der Garten- und Landschaftspflege.


Haben Verbraucher-Journale Akku-Laubbläser getestet?

Verbraucher interessieren sich zunehmend für Bewertungen von Akku-Laubbläsern, insbesondere möchten sie wissen, welche Modelle von führenden Verbrauchermagazinen empfohlen werden und welche eher nicht.

Um diese Frage zu klären, haben wir eine detaillierte Recherche nach vorhandenen Untersuchungen zu Laubbläsern mit Akku durchgeführt.

Herausgeber Wurden Akku-Laubbläser getestet? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Magazin Nein

Leider ergab unsere Recherche, dass bisher keine umfassenden Prüfberichte von den aufgeführten Herausgebern veröffentlicht wurden. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass akkubetrieben Laubbläser verglichen mit alltäglicheren Haushaltsgeräten eine geringere Nachfrage aufweisen und daher seltener Gegenstand von Verbraucheruntersuchungen sind.

Dennoch könnte sich dies ändern, da das Interesse an Garten- und Außenbereichswerkzeugen stetig wächst. Wir werden unsere Suche fortsetzen und unsere Übersicht aktualisieren, sobald neue Informationen verfügbar werden.


Akku, Benzin oder Laubbläser mit Kabel?

Unsere selbst erstelle Tabelle soll Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, welche Art Laubbläser für Sie am besten geeignet ist. 

  AKKU-LAUBBLÄSER BENZIN-LAUBBLÄSER ELEKTRO-LAUBBLÄSER MIT KABEL
Geeignet für
  • Kleine bis mittlere Flächen
  • Mittlere bis große Flächen
  • Sehr kleine bis kleine Flächen
Vorteile
  • Leise und Geruchsarm
  • Verschleißarm
  • Bei genügend Akkus relativ unabhängig von einem Stromnetz einsetzbar
  • Sehr leistungsstark
  • Unabhängig von einem Stromnetz einsetzbar
  • Leise und Geruchsarm
  • Verschleißarm
  • Besonders günstig
Nachteile
  • Bei Unterdimensionierung ständiger Akkuwechsel
  • Lange Ladezeiten bei Nutzung von nur einem Akku
  • Vergleichsweise schwer
  • Vergleichsweise laut
  • Geruchsbelästigung
  • Reichweite wird von Länge des Kabels bestimmt
  • Kabel verringert auch den Komfort bei der Handhabung

Vergleich von Funktionen und Anwendungsfällen von Akku-Laubbläsern

Wir haben die relevantesten Funktionen und deren Anwendungsfälle von Akku-Laubbläsern analysiert. Sie variieren in Akkulaufzeit, Blasgeschwindigkeit und Handhabung. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Funktionen von akkubetriebenen Laubbläsern, deren typische Anwendungsfälle im Garten und nützliche Experten-Tipps.

Funktion Beschreibung Typischer Anwendungsfall Experten-Tipp
Akkulaufzeit Gibt an, wie lange der Laubbläser mit einer Akkuladung betrieben werden kann. Beseitigung von Laub auf großen Flächen oder für längere Zeitspannen. Wählen Sie einen Laubbläser mit einer Akkulaufzeit, die Ihren Anforderungen entspricht. Ein Ersatzakku kann nützlich sein.
Blasgeschwindigkeit Ermöglicht die Anpassung der Blasleistung für verschiedene Aufgaben. Beseitigung von leichtem Laub, schwerem Schmutz oder sogar nassem Laub. Suchen Sie nach Modellen, die eine variable Blasgeschwindigkeit bieten, um die Leistung je nach Bedarf anzupassen.
Handhabung Bezieht sich auf das Gewicht und die Balance des Geräts, was die Benutzerfreundlichkeit beeinflusst. Einfache und ermüdungsfreie Bedienung, besonders bei längeren Einsätzen. Achten Sie auf ein gut ausbalanciertes und leichtes Modell, das sich bequem bedienen lässt.
Saug- und Häckslerfunktion Einige Modelle können Laub aufsaugen und zerkleinern, was die Entsorgung erleichtert. Aufnahme und Entsorgung von Laub, besonders in Gärten mit vielen Bäumen. Wenn Sie eine Saug- und Häckslerfunktion wünschen, achten Sie darauf, dass das Gerät diese effizient und sicher ausführt.
Lärmpegel Betrifft die Lautstärke des Geräts während des Betriebs. Arbeiten in Wohngebieten oder zu Zeiten, in denen Lärm vermieden werden sollte. Wählen Sie ein Modell mit einem akzeptablen Lärmpegel, um Nachbarn nicht zu stören und Ihre Ohren zu schützen.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

 
4.7/5 - (116 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)