In Sachen Astscheren raten wir zur „Einhell – Akku Astschere GE-LS 18“ als beste Wahl. Die „Meister – Astschere 9718000“ ist für preisbewusste Nutzer ideal. Wir haben diverse Astscheren unter die Lupe genommen und beraten Sie gerne mit unserem Fachwissen, um die passende Schere für Ihre Gartenarbeit zu finden.
UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: Einhell – Akku Astschere GE-LS 18
Unserer Meinung nach ist diese akkubetriebene Astschere von Einhell ideal für alle, die ohne großen Kraftaufwand arbeiten möchten. Dank der tollen Schnittleistung und vielen Sicherheitsfeatures ist sie besonders geeignet für Senioren, Kinder und Frauen. Wir finden, die kompatibilität des 18V Akkus mit anderen Einhell Akkuprodukten ist ein großer Pluspunkt. ZUM PRODUKT
UNSER PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Meister – Astschere 9718000
Wir denken, dass diese kompakte Ratschenschere von Meister das ideale Handwerkszeug für Kleingärtner und Hobbyisten ist. Besonders hervorzuheben ist die Teflonbeschichtung, die die Reibung reduziert und den Schneideprozess erleichtert. Trotz ihres geringen Gewichts bietet sie eine beachtliche Leistung, insbesondere für kleinere Gärten. ZUM PRODUKT
Grüntek – Grizzly Astschere
Aus unserer Erfahrung ist die Grüntek Getriebe-Astschere ideal für das Schneiden von trockenem Holz. Dank des einstellbaren und austauschbaren Kraftambosses und den rutschfesten Griffen lässt sie sich leicht und sicher handhaben. Wir sind der Meinung, dass sie eine kostengünstige Option für leichte und kraftvolle Schnitte ist. ZUM PRODUKT
Wolf-Garten – Amboss Astschere POWER CUT RS 900 T
Unserer Einschätzung nach eignet sich die Wolf-Garten Astschere besonders für Gärten mit Altbaumbestand und begeisterte Hobbygärtner. Die antihaftbeschichteten Klingen und die spezielle Schneidkopftechnologie ermöglichen kraftvolle und saubere Schnitte. Besonders gefällt uns die Möglichkeit, den Schneidekopf in verschiedenen Arretierungen zu bedienen. ZUM PRODUKT
Fiskars – Power Gear II Bypass Getriebeschere
Wir sind der Ansicht, dass die Fiskars Astschere ideal für das Schneiden von lebenden Ästen in kleinen bis mittleren Gärten ist. Sie ist sehr leicht und ermöglicht dank des präzisen Getriebes saubere Schnitte mit wenig Kraftaufwand. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Klinge einfach zu schleifen oder auszutauschen. ZUM PRODUKT
Gardena – Astschere Slimcut Bypass-Baumschere mit Teleskopstange
Unserer Meinung nach ist die Gardena Astschere das perfekte Gartengerät zum Auslichten in schwierig erreichbaren Stellen. Dank des geringen Gewichts und den ergonomisch geformten, gummierten Griffen liegt sie gut in der Hand. Die hohe Reichweite und der schmale Schneidekopf sind ideal für das Auslichten von Büschen, Sträuchern und kleinen Bäumen. ZUM PRODUKT
Mein Name ist Wolfgang Ruppert und ich bin der Verfasser dieses Astschere Ratgebers. Mit meiner langjährigen Erfahrung und Fachkenntnis in Gartenarbeit, ist für mich eine hochwertige Astschere unerlässlich. Die verschiedenen Modelle und ihre spezifischen Funktionen sind mir bestens vertraut. Meine Empfehlungen beruhen auf intensiver Recherche von technischen Daten, Herstellerinformationen und Kundenrezensionen. Ich möchte mit meiner Expertise dazu beitragen, für jeden die richtige Astschere zu finden und das Gartenarbeiten zu erleichtern.
Welcher Astschere ist der Beste?
Unserer Einschätzung nach ist die beste Astschere die „Einhell – Akku Astschere GE-LS 18“. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass die Auswahl der besten Astschere immer von dem jeweiligen Anwendungsgebiet und der Erfahrung des Handwerkers abhängt. Beispielsweise benötigen größere Äste eine stabilere und leistungsstärkere Schere, während für kleinere Äste und Zweige eine einfachere Schere ausreichend ist.
Die beste Astschere findet man so:
- Schau auf die Materialbeschaffenheit der Klinge. Sie sollte aus rostfreiem Stahl bestehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Betrachte die Größe und das Gewicht der Astschere. Sie sollte leicht genug sein, um sie bequem zu handhaben, aber schwer genug, um Kraft auf die Äste auszuüben.
- Prüfe den Griff der Astschere. Er sollte ergonomisch geformt und rutschfest sein, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Betrachte das Anwendungsgebiet. Für größere Äste brauchst du eine stabilere und leistungsstärkere Schere, während für kleinere Äste eine einfachere Schere ausreichend ist.
Diese Verbraucherorganisationen haben Astschere getestet
Viele Verbraucherorganisationen haben sich mit Astscheren auseinandergesetzt, da diese Produktgruppe sich in fast jedem Haushalt mit Garten findet. Es folgt unsere Übersicht mit allen passenden Prüfberichten:
Herausgeber | Wurden Astscheren getestet? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | – | Link | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | Link | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja | – | Link | – |
Konsument.at | Ja | – | Link | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja | – | Link | – |
Gibt es Modelle für Kinder & Frauen mit wenig Kraftaufwand?
Aber ja. Generell sind Ambossscheren einfacher zu bedienen. Astscheren mit Getriebe setzen die Hebelwirkung besser in die wirkliche Schnittkraft um. Auch sind längere Hebel gut für ein einfacheres Schneiden. Wer aber wirkliche Unterstützung beim Schneiden ohne viel Kraftaufwand will, greift zu einer akkuunterstützten Astschere. Ein praktisches Modell von Einhell haben wir für Sie in unserer Produktauswahl.
Varianten: Ambossschere, Getriebeastschere und Bypass Astschere dasselbe?
Getriebeastschere: Eine Getriebeastschere ist eine Astschere, die über ein Getriebe, bzw. eine Übersetzung verfügt. Dabei wird die Hebelwirkung der Schneidbewegung die Sie ausführen exponentiell verstärkt und in Schnittkraft umgesetzt. Gerade für dickere Äste von großem Vorteil, ohne sich dabei überanstrengen zu müssen.
Bypass Astschere: Die Bypass Astschere besitzt zwei Klingen die aneinander vorbeigleiten. Die Schnitte werden dadurch sauber und präzise. Das Pflanzenmaterial wird nicht gequetscht, der Kraftaufwand ist aber höher, weshalb sich die Bypass Astschere eher für noch lebende Pflanzen zum Beschneiden eignet. Zum Beispiel beim Strauch- und Rosenschnitt oder bei Steckhölzern, ist die Bypass Astschere das Werkzeug der Wahl.
Amboss Astschere: Amboss Astscheren haben nur eine Klinge. Die Kraftübertragung findet direkter statt als bei Bypass Astscheren. Der Amboss ist ein stumpfes Gegenstück, welches fix arretiert ist, dagegen wird die scharfe Klinge gedrückt und der Schnitt ausgeführt. Dies ist kein wirklicher Schnitt und es können gröbere Schnitte an ästen bis zu ca. 35 mm Durchmesser durchgeführt werden. Ideal für trockenes, hartes Holz, da sich kaum etwas verkanten kann.
Ähnliche Beiträge:
- Leisehäcksler Testsieger
- Spaltaxt Testsieger
- Vertikutierer Testsieger
- Schubkarre Testsieger
- Walzenhäcksler Testsieger
- Messerhäcksler Testsieger
- Gartenschere Testsieger
- Klappspaten Testsieger
- Häcksler Testsieger
- Spindelmäher Testsieger
- Teleskop-Heckenschere Testsieger
- Freischneider Testsieger
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023