Unsere Feuchtigkeitsmessgerät Empfehlung lautet „PeakTech 5201 – Profi Feuchtemessgerät“. Als Preis-Leistungs-Tipp empfehlen wir die „Brennenstuhl – Feuchtigkeitsdetektor MD“. In unserem Vergleich finden Sie weitere lohnenswerte Modelle. Wir wissen aus eigener Erfahrung, worauf es bei einem guten Feuchtigkeitsmessgerät ankommt und nutzen unsere Expertise, um Ihnen bei der Wahl des passenden Gerätes zu helfen.
- UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: Das PeakTech 5201 – Profi Feuchtemessgerät ist unserer Meinung nach ein umfangreiches und praktisches Gerät. Die stiftelose Messung und die Hintergrundbeleuchtung des Displays schätzen wir besonders. Die Warntöne bei Überschreitung der Grenzwerte sind ein großes Plus. Ideal für alle, die genaue Messergebnisse und einfache Handhabung schätzen. ZUM PRODUKT
- UNSER-PREIS-LEISTUNGSTIPP: Unser Preistipp, der Brennenstuhl – Feuchtigkeitsdetektor MD, ist ein robustes und handliches Gerät. Es eignet sich hervorragend für grobe Messungen zu Hause. Wir mögen vor allem den simplen Aufbau und die intuitive Bedienung. Ein preiswertes Gerät mit breitem Einsatzgebiet. ZUM PRODUKT
- Das TROTEC – Feuchtemessgerät BM31 punktet mit seiner einfachen Handhabung und schnellen, zerstörungsfreien Ergebnissen. Aus Erfahrung wissen wir, dass schnelle Reaktionszeiten bei der Messung von großer Bedeutung sind. Ideal als Vorprüfgerät für CM-Messungen. ZUM PRODUKT
- Der TFA Dostmann – Humidcheck Contact überzeugt uns mit seiner beschädigungsfreien Messung und einfachen Bedienung. Besonders hervorheben möchten wir die besonders sensible Messingkugel. Ein tolles Allroundgerät, welches auch für die Baustelle gut geeignet ist. ZUM PRODUKT
- Der Tavool – Feuchtigkeitsmesser mit großem Display ist unserer Meinung nach hervorragend für die Messung von Brennholz geeignet. Das große, gut lesbare Display und die einfache Bedienung gefallen uns besonders gut. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. ZUM PRODUKT
- Das Bosch – Feuchtigkeitsmessgerät Universal Humid überzeugt uns durch seine Qualität und den fairen Preis. Es eignet sich perfekt für das zuverlässige Messen von Feuchtigkeit in allen Arten von Hölzern. Die einfache Bedienung und die klare Darstellung der Messergebnisse sind ein großes Plus. ZUM PRODUKT
Mein Name ist Jens Koller und ich habe diesen Beitrag geschrieben. Das präzise Erfassen von Feuchtigkeitswerten in unterschiedlichsten Materialien ist eine Grundvoraussetzung für qualitativ hochwertige Bau- und Renovierungsarbeiten und hat mich schon immer begeistert.
Feuchtigkeitsmessgeräte sind daher ein zentraler Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Im Werkstatt Magazin teile ich die umfangreichen Erfahrungen und die Fachkenntnisse, die ich durch den fortwährenden Einsatz und den Vergleich verschiedener Feuchtigkeitsmessgeräte im Laufe der Jahre gesammelt habe.
Obgleich nicht jedes Gerät, über das ich schreibe, von mir persönlich getestet wurde, gründen sich meine Bewertungen und Empfehlungen auf umfassende Recherchen, den Dialog mit Experten aus der Branche und meine ausgedehnte Praxiserfahrung in der Anwendung dieser wichtigen Messinstrumente.
Feuchtigkeitsmessgerät im Test: Die Übersicht
Wir haben wie immer für Sie recherchiert und oben gelistete, renommierte Fachmagazine nach Feuchtigkeitsmessgerät Testberichten durchsucht. Leider mussten wir feststellen, dass zur Zeit unserer Recherchen keinerlei solche Testberichte verfügbar waren.
Herausgeber | Gibt es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir haben auch alternative Bezeichnungen und Suchbegriffe wie „Moisturefinder“ und „Feuchtigkeitsmesser“ verwendet, mit ebenso wenig Resultaten. Wir bleiben natürlich für Sie an der Sache dran und sollten sich zeitnah noch Prüfberichte von uns finden lassen, werden wir diese oberhalb in der Tabelle für Sie auflisten.
Bitte beachten Sie, dass um die aktuellen Berichte der großen Magazine einsehen zu können, oft ein Abo oder eine Einmalzahlung bei einer Bezahlschranke fällig werden. Darauf haben wir keinerlei Einfluss und profitieren natürlich auch nicht davon. Wir danken dennoch für Ihr Verständnis.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Feuchtigkeit messen ist kinderleicht
- besonders gut geeignet für Holz
- schnelle Ergebnisse
- einfache Geräte sind preiswert zu haben
Nachteile:
- Messungen sind nicht besonders genau
- Ergebnisse können nur als Indikator dienen um Trends zu erkennen
- Messungen mit günstigen Handgeräten ersetzen keine professionelle Messung
Andere interessante Messgeräte:
- Wärmebildkamera Empfehlung
- Welche Endoskopkamera ist die Beste?
- Stromzange für Profis und Heimwerker
- Gibt es einen Spannungsprüfer Testsieger?
- Gibt es einen Laser-Entfernungsmesser Testsieger?
- Laser Wasserwaage Testsieger
- Leitungssucher Testsieger
- Wasserwaage Testbericht
- Infrarot Thermometer Testbericht
- Messschieber Empfehlungen
- Kreuzlinienlaser Empfehlungen
- Bester Multimeter
- Bester Zangenamperemeter
- Schallpegelmessgerät Test
- Rotationslaser Test
- Kombinationswinkel Vergleich
- Welcher Schreinerwinkel ist der Beste?
- Welcher Luxmeter ist der Beste?
- Welches Lackdickenmessgerät ist das Beste?
Quellen und weiterführende Links:
- getifix.de: Link
- Wie funktioniert ein Multimeter? - November 2, 2023
- Wie funktioniert ein Notstromaggregat? - November 1, 2023
- Stromkabel angebohrt: Was tun? - Mai 27, 2021