Sollte es bei den großen Organisationen wie der Stiftung Warentest einen Tellerschleifer Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier! Im ersten Teil des Berichts zeigen wir das Ergebnis unserer Recherche. Wir hoffen Ihnen damit ein langes Suchen abnehmen zu können. Anschließend stellen wir im Tellerschleifer Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber. Tellerschleifer braucht man meist, um etwas plan zu schleifen oder eine Oberfläche plan zu polieren.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum ProduktvergleichInhaltsverzeichnis
- 1 Tellerschleifer Test: Das Ergebnis unserer Suche
- 2 Tellerschleifer Vergleich: Einhell, Record Power, Proxxon & weitere
- 3 Häufig gestellte Fragen zum Tellerschleifer Produktvergleich:
- 3.1 Was ist der beste Tellerschleifer?
- 3.2 Was macht man mit einer Tellerschleifmaschine?
- 3.3 Welche Parkettschleifmaschinen gibt es?
- 3.4 Welches Schleifpapier für den Tellerschleifer?
- 3.5 Gibt es einen Tellerschleifer mit einer Absaugung?
- 3.6 Für welche Materialien kann man einen Tellerschleifer verwenden?
- 3.7 Tellerschleifer selber bauen?
- 3.8 Tellerschleifer für Parkett und Boden?
Tellerschleifer Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Tellerschleifer Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Tellerschleifer Test vorhanden. |
ökoTest | Nein, bisher kein Tellerschleifer Test vorhanden. |
Konsument.at | Nein, bisher kein Tellerschleifer Test vorhanden. |
Ktipp.ch | Nein, bisher kein Tellerschleifer Test vorhanden. |
Die Informationen aus einem Tellerschleifer Test vereinfachen die Kaufentscheidung sehr. Wir haben im Internet bei vielen bekannten Herausgebern einen bestehenden Tellerschleifer Test gesucht.
Es gibt bisher auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider keinen Tellerschleifer Testbericht. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle.
Wie auch bei den meisten anderern Werkzeugen findet man auf den renommierten Verbrauchermagazinen keinen passenden Testbericht. Die Magazine befassen sich in erster Linie mit Konsumgütern und nicht mit professionellen Werkzeugen.
Tellerschleifer Vergleich: Einhell, Record Power, Proxxon & weitere
Kommen wir nun zum zweiten Teil unseres Beitrags, dem Tellerschleifer Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Tellerschleifer Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Der Tellerschleifer Vergleich zeigt die wichtigsten Eigenschaften und Kaufkriterien der einzelnen Produkte. Bei einem Tellerschleifer sollte unbedingt auf die Leistung und den Durchmesser geachtet werden. Interessant ist auch, dass einige Tellerschleifer Kombigeräte mit eingebautem Bandschleifer sind. Das hier sind die 5 Modell im Tellerschleifer Vergleich:
- Record Power DS300
- Scheppach BD7500
- Proxxon 27060 TG 125/E
- Optimum TS 305
- Einhell TC-US 400
Tellerschleifer Kaufempfehlung: Record Power – DS300
Die Kaufempfehlung im Tellerschleifer Vergleich hat es wahrlich in sich: Wir werden hier mit 745 Watt geradezu überrumpelt. Spaß beiseite: Dieser Tellerschleifer ist wirklich was für Profis. Neben der hohen Leistung macht sich die Qualität auch durch die hochwertigen Komponenten bemerkbar. Der Induktionsmotor beispielsweise oder der Gusstisch können auf Anhieb überzeugen. Auch der Scheibendurchmesser ist ziemlich groß – damit bekommt man auch größere Objekte plan geschliffen. Bewertung: Wer viel mit dem Tellerschleifer arbeitet, sollte sich den Record Power DS 300 zulegen. Eine klare Kaufempfehlung!
Tellerschleifer Preistipp: Scheppach – BD7500
Der Preistipp in diesem Tellerschleifer Vergleich stammt von Scheppach. Der Preis ist verlockend und reicht manchen bereits als Kaufargument. Doch das wirklich Tolle kommt noch: Dieser Tellerschleifer ist zugleich ein Bandschleifer! Das Gerät ist sehr hochwertig verarbeitet und überzeugt auch die bisherigen Käufer. Auf Amazon erhält das Gerät durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen als durchschnittliche Kundenbewertung. Bewertung: Wer einen Bandschleifer und einen Tellerschleifer sucht, der liegt hier völlig richtig.
Tellerschleifer Vergleich: Optimum – TS 305
Als Tellerschleifer hat dieses Gerät von Optimum hier im Tellerschleifer Vergleich einiges zu bieten: Eine große Schleifscheibe (305 mm) und viel Leistung. Letztere wird bei der Größe allerdings auch tunlichst benötigt. Bisherige Käufer geben auf Amazon 4,5 von 5 Sternen. Ein sehr gutes Ergebnis. Bewertung: Wer eine sehr große Schleifscheibe & viel Leistung braucht ist mit dem Optimum TS 305 gut beraten.
Tellerschleifer Vergleich: Einhell – TC-US 400
Einhell bietet Geräte für Heimwerker im mittleren Preissegment an. Der TC-US 400 ist ein Tellerschleifer und Bandschleifer Kombigerät. Ähnlich unserem Preistipp treibt derselbe Motor also einerseits einen Tellerschleifer, andererseits auch einen Bandschleifer an. Der Anschlag ist nicht optimal und das Schleifband muss regelmäßig zentriert werden. Eines sollte man auch noch wissen: Wie man das Gerät aufbaut. Die dafür eigentlich vorgesehene Anleitung, ist laut Kundenrezensionen, in der Praxis recht schwer verständlich. Bewertung: Wir raten dazu besser zu unserem Preistipp zu greifen.
Häufig gestellte Fragen zum Tellerschleifer Produktvergleich:
Was ist der beste Tellerschleifer?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, weil es davon abhängt, wofür Sie den Tellerschleifer benötigen. Wenn Sie einen Tellerschleifer für allgemeine Zwecke benötigen, wäre ein Exzenterschleifer am besten geeignet. Wenn Sie einen Tellerschleifer für speziellere Anwendungen benötigen, wie z. B. das Schleifen von Konturen oder Kurven, sollten Sie sich stattdessen einen Tellerbandschleifer zulegen.
Was macht man mit einer Tellerschleifmaschine?
Ein Scheibenschleifer, auch bekannt als Disc Cutter, ist ein Elektrowerkzeug, das eine rotierende Schleifscheibe zum Trennen oder Schleifen von Materialien verwendet. Sie kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. für die Metallbearbeitung, die Steinbearbeitung und das Tischlerhandwerk.
Der häufigste Einsatzbereich einer Schleifscheibe ist die Metallbearbeitung, wo sie zum Trennen oder Schleifen von Metallstücken verwendet wird. Je nach Art der verwendeten Schleifscheibe können mit der Scheibenschleifmaschine gerade oder gekrümmte Linien erzeugt werden. Mit einem Bohreraufsatz lassen sich auch Löcher in Metall herstellen.
In der Steinbearbeitung kann die Tellerschleifmaschine verwendet werden, um Steine in verschiedene Formen zu bringen.
Welche Parkettschleifmaschinen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Schleifmaschinen, die zum Schleifen von Parkettböden verwendet werden können. Welcher Maschinentyp am besten geeignet ist, hängt vom Zustand des Bodens, der Holzart und dem gewünschten Finish ab.
Zu den gebräuchlichen Arten von Schleifmaschinen gehören Trommelschleifer, Bandschleifer, Kantenschleifer und oszillierende Kantenschleifer. Jeder Maschinentyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die richtige Maschine für die jeweilige Aufgabe zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Welches Schleifpapier für den Tellerschleifer?
Körnung 80 ist ein guter Anfang.
Feinere Körnungen erzeugen eine glattere Oberfläche, während grobe Körnungen mehr Material schneller abtragen. Für den Anfang ist es am besten, ein Schleifpapier mit mittlerer Körnung (etwa 80) zu verwenden, das den größten Teil des Materials entfernt und eine relativ glatte Oberfläche hinterlässt. Je nach gewünschter Glätte können Sie dann zu einer höheren oder niedrigeren Körnung übergehen.
Gibt es einen Tellerschleifer mit einer Absaugung?
Es gibt Tellerschleifer mit Absaugung und es gibt Tellerschleifer ohne Absaugung. Der Unterschied besteht darin, dass die Modelle mit Absaugung über einen eingebauten Mechanismus verfügen, der den beim Schleifen entstehenden Staub und Schmutz aus der Maschine und aus dem Arbeitsbereich herausbläst. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal, da es die Menge an Staub und Schmutz, die in Ihre Augen und Lungen gelangen kann, minimiert.
Für welche Materialien kann man einen Tellerschleifer verwenden?
Sie können einen Tellerschleifer zum Schleifen von Holz, Metall, Kunststoff und anderen Materialien verwenden.
Am häufigsten wird ein Tellerschleifer zum Abschleifen der Kanten und Oberflächen von Holzplatten oder -stücken verwendet. Mit einem Tellerschleifer lässt sich schnell Material von der Holzoberfläche entfernen, was das Erreichen einer glatten Oberfläche erleichtert.
Außerdem können Sie mit einem Tellerschleifer Metalloberflächen (wie Bolzen oder Schrauben) sowie Kunststoffoberflächen abschleifen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Tellerschleifer auf Kunststoffoberflächen verwenden, da diese leicht verkratzt oder beschädigt werden können.
Tellerschleifer selber bauen?
Grundsätzlich erst mal: Ja, man kann einen Tellerschleifer selber bauen. Es ist jedoch sehr kompliziert und nur sehr erfahrenen Handwerkern zu empfehlen. Grundsätzlich besteht ein Tellerschleifer nur aus einem Motor und einem planen Teller, auf welchen man mit Klettverschluss ein kreisrundes Schleifpapier anbringen kann. Ohne ins Detail zu gehen hier die wichtigsten Aspekte, die es beim Selbstbau zu berücksichtigen gilt:
- Der Teller sollte gut ausbalanciert sein und keine Unwucht haben.
- Je nach Aufwand kann mit einem Kühlmittel geschliffen werden – solche Geräte kosten Unsummen, sind aber gut selbst zu bauen.
- Wird als Motor ein Universalmotor verwendet (Waschmaschine, …), dann ist unbedingt eine Motorregelung einzubauen.
- Die Achse muss gut sowohl für axiale und radial wirkende Kräfte gelagert werden. Die beim Schleifen auftretenden eben beschriebenen Kräfte sollten nicht über die Lagerung der Motorwelle abfließen!
Tellerschleifer für Parkett und Boden?
Einen Tellerschleifer kann man prinzipiell auch für Parkett und Boden nutzen – aber eben nur „prinzipiell“. Sogenannte Parkettschleifer arbeiten nämlich genau nach dem Prinzip eines Tellerschleifers, jedoch ist die Bauweise natürlich anders: Parkettschleifer haben einen sich frei auf dem Boden drehenden Schleifteller mit einer entsprechenden Handführung. Einfach den Tellerschleifer umbauen auf den Boden legen und anschalten geht also nicht.
Es folgt ein Video des Proxxon TG125
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Winkelschleifer Test & Vergleich
- Bandschleifer Test & Vergleich
- Exzenterschleifer Test & Vergleich
- Oberfräse Test & Vergleich
- Garage bauen – Kosten & Preise 2022 - Mai 19, 2022
- Kosten fürs Decke verputzen – Preisübersicht & Tipps - Mai 19, 2022
- Markise neu bespannen – Kosten, Preise & wichtige Tipps 2022 - Mai 19, 2022